
Das Museumsinnovationsnetzwerk ist ein wissenschaftsbasierter Think Tank, der Kultureinrichtungen bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und Lösungen unterstützt. In interaktiven Projekttreffen werden neueste Erkenntnisse aus der Forschung ausgetauscht und in Laborformaten in die Praxis übersetzt.
Das Projekt lebt vom aktiven Austausch zwischen den Projektpartner:innen, die ihre Expertise in Fragestellungen und Perspektiven einbringen und somit einen hohen Anwendungsbezug sicherstellen.
Nächste Netzwerkphase ab Herbst 2025
Mit dem Fokus auf »Künstliche Intelligenz & Daten« sowie »Social Impact« startet im Herbst 2025 die nächste Phase des Museum Innovation Networks.
Gemeinsam mit Partnerinstitutionen entstehen in interaktiven Sprintformaten, den so genannten Museum Innovation Labs, anwendungsorientierte Lösungen, die direkt in die Praxis überführt werden können. Begleitende Forschung liefert zudem strategische Impulse und vertieft den Blick auf langfristige Entwicklungspfade.
Zwei Projekttreffen und ein öffentlicher Kongress schaffen geschützte Räume für offenen Austausch und fördern den gemeinsamen Transfer von Wissen und Praxiserfahrungen.
In der ersten Phase des Museum Innovation Networks setzten wir uns mit den folgenden Themen auseinander:
Dieser Frage geht das Fraunhofer IAO nach und erforscht gegenwärtige Technologien, Geschäftsmodelle und Zukunftstrends in der Kulturbranche.
Folgende Leistungen bieten wir interessierten Kulturbetrieben an: